Themen

Hier sind die aktuellen Themen aufgeführt, welche von der Bevölkerung an uns herangetragen wurden.
Alle mit 2025 markierten Postitionen hoffen wir in diesem Jahr angehen zu können.


Gemeinschaft und Veranstaltungen

Anlässe für die Bevölkerung (2025)

Wir planen Veranstaltungen, um das Dorfleben zu beleben und die Gemeinschaft zu stärken.

Mitgliederwerbung (2025)

Mitglieder sind das Herz des Vereins. Wir möchten insbesondere Zuzügerinnen und Zuzüger aktiv ansprechen und so das Engagement im Dorf zusätzlich fördern.

Begegnungsraum

Ein zentral gelegener Treffpunkt soll künftig Raum für gemeinsame Treffen und den Austausch bieten.


Infrastruktur und Bau

Einfahrt Öa

Wir suchen hier nach einer Lösung, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Das Generationenprojekt lässt immer wieder auf sich warten. Die ehemalige Gemeinde Tschiertschen-Praden hat kürzlich eine neue Initiative für eine Verbesserung ergriffen. Dieser Schwung möchten wir nutzen. Die Anstösser sowie die Land- und Forstwirtschaft ist hier auf eine gute Erschliessung angewiesen.

Nutzung des Hauses neue/alte Post (2025)

Hier war die ehemalige Gemiendekanzlei zentral positioniert. Dieses Gebäude bietet vielfältige Möglichkeiten – beispielsweise denken wir an ein altersgerechtes Wohnprojekt oder andere gemeinschaftliche Nutzungen. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Liegenschaft im Sinne der Dorfbewohner genutzt wird.

Friedhof (2025)

Ein gepflegter Friedhof ist uns wichtig. Durch kleinere bauliche Massnahmen und gezielte Bepflanzungen möchten wir eine würdige Atmosphäre schaffen.

Spielplatz Ausserpraden

In Ausserpraden fehlt ein Spielplatz für die Kinder und die Möglichkeit, sich zu treffen, ohne über die stark frequentierte Dorfstrasse zu gehen.

Neue Adresszuweisung und Beschilderung der Strassen

Wie den meisten bekannt ist, ist eine neue Adresszuteilung von übergeordnetem Recht von der Stadt Chur in der Ausarbeitung. Wir sind wo möglich für die Beibehaltung der traditionellen Lokalbezeichnungen und setzen uns für eine Beschilderung mit den Pradner Farben ein. Diese sollen mit gelben Tafeln und blauer Schrift ein angenehmes Ensemble schaffen.


Verkehr und Mobilität

Verkehrsberuhigung (2025)

In Wohnquartieren möchten wir Massnahmen zur Reduktion und Beruhigung des stetig steigenden Durchgangsverkehrs umsetzen. Im langgezogenen Praden ist unsere Dorfstrasse die einzige Verbindung für den Langsam- und Schnellverkehr. Folglich wollen wir eine Verringerung der Geschwindigkeit prüfen lassen und die Sicherheit erhöhen.

Dorfverbindung Inner- und Ausserpraden

Wir suchen nach Lösungen, um die Verbindung zwischen Inner- und Ausserpraden für Fussgänger und Velofahrer zu verbessern und generell den Langsamverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten.

Langsamverkehrsanbindung nach Tschiertschen

Nach Tschiertschen besteht heute nur eine Strasse. Es ist zu prüfen, ob es Alternativen gibt, eine zusätzliche Langsamverkehrsanbindung zu erschliessen.

Strassenbeleuchtung (2025)

Wir prüfen, an welchen Standorten die Beleuchtung verbessert werden kann, um den Sicherheitsaspekt zu stärken und gleichzeitig energieeffizient zu bleiben. Eine Reduktion des Streuverlustes der Leuchten ist ebenfalls aus Rücksicht zu unserer Flora und Fauna begrüssenswert.

Gestaltung der Bushaltestellen (2025)

Mit neuen Unterständen, Sitzgelegenheiten, bewirtschafteten Abfalleimern und begrünten Elementen wollen wir die Bushaltestellen einladender gestalten.


Umwelt und Dorfgestaltung

Dorfbrunnen und Begrünung

Unsere Dorfbrunnen zeugen von ehemaligem Dorfleben. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Dorfbrunnen erhalten bleiben und auf eine Weise gepflegt werden, dass diese einen Blickfang werden und ins Ortsbild passen.

Reinigung und Abfallentsorgung

Sauberkeit im Dorf ist uns ein Anliegen. Wir organisieren regelmässige Aktionen, um Littering zu vermeiden und ein gepflegtes Erscheinungsbild von Praden sicherzustellen.

Spazier- und Wanderwege

Wir möchten bestehende Wege erweitern und besser erschliessen, damit du die Natur rund ums Dorf zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung noch intensiver geniessen kannst.

Wir setzen uns dafür ein, dass Fussgänger und Velofahrer Ihrer Passion mit- und nebeneinander nachgehen können.

Prader Lärchenwaldweiden

In Praden bestehen grossflächige Waldweiden bestockt aus mehrheitlich Lärchen. Diese Naturgesellschaften bieten der ortsansässigen Landwirtschaft, der Forstwirtschaft Raum für die Produktion von qualitativ hochstehenden Produkten. Zugleich dienen diese Flächen als unvergesslicher Naherholungsraum für die Bevölkerung und Freunden von Praden. Dieses Kulturgut erfordert eine jährliche Pflege, welche bereits über Generationen und mit finanzieller Unterstützung der öffentlichen Organen umgesetzt wird. Wir vertreten die Ansicht, dass dieses einmalige Naturerlebnis erhalten und als eine sogenannte Lärchenselve weitergeführt werden soll.


Zusammenarbeit mit Behörden

Einladung an den Stadtrat (2025)

Um wichtige Themen direkt zu besprechen, möchten wir den Stadtrat und den Stadtverein offiziell einladen und den Dialog intensivieren.

Ortsplanung

Unser Ziel ist es, die Anliegen der Bevölkerung und Freunde von Praden in die Umsetzung der pendenten Ortsplanung bei der Stadt Chur einzubringen.